8. Kurstag: Riesenwanderung durch das HRD
Am achten Kurstag kehrten wir wieder zum ursprünglichen Thema des Sternenlebens zurück. Nun rückten wir den älteren Sternen auf die Pelle und verfolgten ihren Weg durch das Hertzsprung-Russel-Diagramm.
Am achten Kurstag kehrten wir wieder zum ursprünglichen Thema des Sternenlebens zurück. Nun rückten wir den älteren Sternen auf die Pelle und verfolgten ihren Weg durch das Hertzsprung-Russel-Diagramm.
Auch am 10. und letzten Kurstag hatten wir ein volles Programm. Denn es standen die Entfernungsmessungen zu verschieden weit entfernten astronomischen Objekten im Vordergrund. Danach gab es noch das Sternbild der Woche, welches die Teilnehmer und ihre Gäste ziemlich schnell errateten und schließlich – als finale Entspannung – die obligatorische Astro-Slideshow aller Bilder, die während der Kurszeit aufgenommen wurden.
Am Ende steht der Tod – auch bei Sternen. Doch sehr massereiche Exemplare treten nicht still und leise von der Himmelsbühne ab sondern mit einer gigantischen Explosion, die heller als die gesamte Galaxie erstrahlt. Ein derartiges Ereignis wurde nun am 14. Mai beobachtet: Ein neuer Stern erscheint plötzlich in der nicht minder beeindruckenden Feuerwerksgalaxie.
Es könnte eine Supernova sein. Vergleichende Bildaufnahmen zeigen an einer ehemals leeren Position eine leuchtkräftige Erscheinung mit einer Magnitude von 12.8. Sie kann voraussichtlich noch mehrere Wochen mit dem Teleskop beobachtet und fotografiert werden.
Eher zufällig haben englische Studenten in der 12 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie M82, der Zigarrengalaxie, ein neues Objekt entdeckt. Es handelt sich dabei um einen explodierenden Stern – eine Supernova, deren Explosionsblitz es mit der Helligkeit ihrer M82-Galaxie aufnehmen kann! Die Galaxie, in der dieses Ereignis stattfand, gehört der M82-Galaxiengruppe Weiterlesen…