2. Kurstag – Hell und Dunkel
Am zweiten Kurstag wurden die wohl wichtigsten Beobachtungsgrößen der Astronomie behandelt. Bevor es aber richtig zur Sache ging, starteten wir mit dem ersten Quiz in diesem Kurssemester: Das Sternbild der Woche.
Am zweiten Kurstag wurden die wohl wichtigsten Beobachtungsgrößen der Astronomie behandelt. Bevor es aber richtig zur Sache ging, starteten wir mit dem ersten Quiz in diesem Kurssemester: Das Sternbild der Woche.
Der Januar-Sternenhimmel gehört mit zu den prächtigsten Himmelansichten des gesamten Jahres. Neben der Wintermilchstraße ist der Nachthimmel übersät mit sehr vielen hell leuchtenden Sternen. Auch die Beobachtungsdauer ist phänomenal – sie reicht von den späten Nachmittagsstunden bis in die Morgenstunden hinein. Fast das gesamte Jahr zieht in dieser Zeit am Sternenhimmel vorüber – und damit fast alle Himmelsobjekte, die das Herz eines Hobbyastronomen höher schlagen lassen!
Die Nächte des Februars sind immer noch die leuchtkräftigsten des gesamten Jahres. Besonders auffällig sind die Sternbilder Fuhrmann, Stier, Orion, Großer und Kleiner Hund und die Zwillinge. Sie umfassen die hellsten Sterne (Kapella, Aldebaran, Rigel, Sirius, Procyon und Pollux) und spannen damit das sogenannte Winter-Sechseck auf. Aber auch am Nordwesthorizont gibt es zwei hochinteressante Objekte, welche jetzt bequem mit einem Fernglas beobachtet werden können…
Während der Normalbürger in dieser dunklen Jahreszeit den lichten Tagen des vergangenen Sommers nachtrauert, sind die Hobbyastronomen ganz aus dem Häuschen. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes!
Denn in der Zeit zwischen der gegen 16:00 Uhr einsetzenden Abenddämmerung und der Morgendämmerng um 8:30 Uhr öffnet die Himmelsbühne ihre Show – in 3 fasziniernden Akten!
Am 3. Kurstag hielt uns nichts mehr drinnen; denn es war endlich sternenklar. So packten wir unsere Ferngläser und Teleskope ein fuhren zu unserem Beobachtungsplatz. Mit Frost war zwar nicht zu rechnen, aber trotzdem hatten alle Kursteilnehmer dicke Jacken und Mützen dabei. Außerdem gab es heißen Tee und süßes Gebäck Weiterlesen…