Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Ternenhimmel im Januar 2020

Der Sternenhimmel im Januar 2021

Die langen Nächte des Januars laden uns Hobbyastronomen zu ausgedehnten Himmelswanderungen ein. Viele bekannte Sternbilder mit den hellsten Sternen des Nachthimmels machen den Januar zu einem der ergiebigsten Beobachtungsmonate des gesamten Jahres: Orion, Zwillinge, Fuhrmann und der Große Hund mit Sirius, dem hellsten Stern des Nachthimmels, ziehen die Blicke der Menschen auf sich. Auch die Wintermilchstraße breitet sich von Süd nach Nord quer über den Nachthimmel aus.

Sternbild Orion

Kursabschluss 2020

Am 25. November, dem 10. und letzten Kurstag der Berkenthiner VHS-Gruppe Astronomie in diesem Jahr, gab es eine Vorschau auf des wohl wichtigste Wintersternbild, welches uns die kommenden Monate begleiten wird – und eine Rückschau auf die zurückliegenden turbulenten neun Kurstage.

M45-Plejaden

Endlich! mal! raus!

Am 5. Kurstag war es wettermäßig mal wieder ziemlich heikel. Während den ganzen Tag über die Sonne schien, zogen gegen Abend Wolkenfelder heran, die sich zum Kursbeginn weiter verdichteten. Dazwischen lugten immer mal wieder einige Sterne hervor. Da wir aber endlich einmal raus wollten, haben wir uns von ein paar Wolkenfeldern nicht abhalten lassen und sind zu unserem Beobachtungsplatz gefahren…