Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Astrokurs: Tag 4 – Wieder draußen!

Am 4. Kurstag meinte es der Wettergott wieder gut mit uns. Es wurde ein sternklarer Abendhimmel bei milden Temperaturen angekündigt und so machten wir uns flugs auf den Weg zum Astroplatz bei Sierksrade. Schwerpunkt wurde nun auf die Beobachtung von Himmelsobjekten gelegt; denn die grobe Orientierung am Sternenhimmel und die Führung durch die Sternbilder hatten wir bereits vor zwei Wochen am Astroplatz absolviert.

Der Sternenhimmel im Dezember 2024

Wenn das Wetter mitmacht, bietet der Dezember für den Hobbyastronomen, der sich auf mehr als 13 dunkle Abend- und Nachtstunden freuen darf, die besten Beobachtungszeiten des gesamten Jahres. Und darüber hinaus gibt es einen wahren Planetenreigen zu bestaunen; zu ihnen gehören ALLE Planeten unseres Sonnensystems – insbesondere Merkur am Morgenhimmel und Venus, Saturn, Jupiter und Mars – aber auch Uranus und Neptun – lassen sich am Abend- bzw. Nachthimmel auffinden!

Der Sternenhimmel im November 2020

In den nun länger gewordenen Nächten des Herbstes lassen sich eine Menge interessanter Himmelsobjekte studieren. Hier kommen insbesondere auch Anfänger auf Ihre Kosten, denn neben einer Halbschattenfinsternis des Mondes lassen sich auch prächtige offene Sternhaufen und – bis in den Morgen hinein – nahe und ferne Planeten unseres Sonnensystems beobachten.