Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der Sternenhimmel im April 2025

Der April gehört zu den besonderen Galaxien-Monaten. Denn das Band der Milchstraße ist zur Standardbeobachtungszeit weit auf den Nordwesthorizont herabgesunken und im Zenit stehen Sternbilder, die in die Richtung des galaktischen Nordpols weisen. Hier ist der Blick weit in den Kosmos geöffnet – ohne die Staubwolken unserer Milchstraße, die sonst die Sicht behindern würden. Außerdem gibt es im April noch genügend dunkle Nachtstunden, um die fernen Welteninseln bewundern.

Radioteleskop

Dem Schwarzen Loch auf die Pelle gerückt

… sind Wissenschafter des Event Horizon– Projektes. Sie beobachteten das Schwarze Loch im Zentrum der im Sternbild Jungfrau gelegenen Galaxie M87; eine elliptische Riesengalaxie des Virgo-Galaxienhaufens. Unter Astronomen ist diese Sterneninsel seit längerem als ein besonderes Objekt bekannt, denn auf hochaufgelösten Aufnahmen kann man bereits mit Amateurteleskopen einen mysteriösen Materie-Jet Weiterlesen…