Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Gemeinsame Himmelsbeobachtung

Bärenexpedition am 3. Tag

Am 3. Tag unseres Astronomiekurses an der VHS Berkenthin beschäftigte uns ein Sternbild, welches die meisten von uns aus Kindheitstagen kennen – ihm aber nur wenig Beachtung schenken. Doch dieses bekannte Sternbild hat eine Menge hochinteressanter Details zu bieten, die selbst eingefleischte Astronomen ins Schwärmen bringen…

Himmelsansicht im Mai 2019

Sternenhimmel im Mai 2019

Im Mai sind die letzten Reste des Winterhimmels verschwunden. Die Sonne steht bereits im Sternbild Stier und strebt langsam auf ihre Höchststellung im Zwilling zu. Der Sternenhimmel im Mai ist zwar nicht so reich übersäät mit hellen Sternen wie zum Winter; er ist im Gegensatz hierzu jedoch sehr abwechslungsreich. Denn: Weiterlesen…

Radioteleskop

Dem Schwarzen Loch auf die Pelle gerückt

… sind Wissenschafter des Event Horizon– Projektes. Sie beobachteten das Schwarze Loch im Zentrum der im Sternbild Jungfrau gelegenen Galaxie M87; eine elliptische Riesengalaxie des Virgo-Galaxienhaufens. Unter Astronomen ist diese Sterneninsel seit längerem als ein besonderes Objekt bekannt, denn auf hochaufgelösten Aufnahmen kann man bereits mit Amateurteleskopen einen mysteriösen Materie-Jet Weiterlesen…

Sternenhimmel April 2019

Sternenhimmel im April 2019

Der Sternenhimmel im April zeigt uns die meisten Frühlingssternbilder in voller Schönheit. Die hellen Sterne des Winterhimmels sind zur Standardbeobachtungszeit um 22:00 Uhr (nun MESZ) bereits weit auf die Westhälfte gerückt und mit ihnen auch die Milchstraße. Was bleibt, ist der Blick in den tiefen Kosmos! Wir haben in den Weiterlesen…