Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der Sternenhimmel im April 2025

Der April gehört zu den besonderen Galaxien-Monaten. Denn das Band der Milchstraße ist zur Standardbeobachtungszeit weit auf den Nordwesthorizont herabgesunken und im Zenit stehen Sternbilder, die in die Richtung des galaktischen Nordpols weisen. Hier ist der Blick weit in den Kosmos geöffnet – ohne die Staubwolken unserer Milchstraße, die sonst die Sicht behindern würden. Außerdem gibt es im April noch genügend dunkle Nachtstunden, um die fernen Welteninseln bewundern.

Astrokurs: Tag 4 – Wieder draußen!

Am 4. Kurstag meinte es der Wettergott wieder gut mit uns. Es wurde ein sternklarer Abendhimmel bei milden Temperaturen angekündigt und so machten wir uns flugs auf den Weg zum Astroplatz bei Sierksrade. Schwerpunkt wurde nun auf die Beobachtung von Himmelsobjekten gelegt; denn die grobe Orientierung am Sternenhimmel und die Führung durch die Sternbilder hatten wir bereits vor zwei Wochen am Astroplatz absolviert.

Sternenhimmel im März 2025

Vom Sternenhimmel des März gibt es einige Besonderheiten zu vermelden. Denn am Vollmondtag, Freitag den 14. März, ereignet sich in den frühen Morgenstunden eine totale Mondfinsternis. Und am Neumondtag, Samstag, den 29. März , lässt sich von Mitteleuropa aus sogar eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Es ist also ein Monat der Finsternisse. Aber auch am Sternenhimmel zeigen sich Veränderungen, denn mehr und mehr galaxienreiche Sternbilder erscheinen auf der Himmelsbühne…

10. und letzter Kurstag ‚Astronomie I/2024‘

Den letzten Kurstag zogen wir auf Montag, den 29. April vor, da wir die letzte Zusammenkunft vor der Sommerpause wegen dem freien 1. Mai sonst weit abgelegen am 8. Mai hätten stattfinden lassen. Wie üblich, waren für die letzte Vorstellung auch Familie und Freunde unserer Kursteilnehmer eingeladen. Der Themenkreis wurde dann auch etwas lockerer angegangen. Das lag wohl auch daran, dass es noch unseren regionalen Stecknitz-Köm zum Verkosten gegeben hatte…

Der Sternenhimmel im März 2024

Zum beginnenden Frühling zeigen sich am Abendhimmel die ersten Sternbilder, die dem (Hobby-) Astronomen einen tiefen Blick in den Kosmos ermöglichen. Hierzu gehören insbesondere der Löwe und der Große Bär. Sie sind mit außerordentlich vielen Galaxien bestückt, die bereits mit einfachen Fernrohen in dunklen, mondlosen Nächten gut beobachtet werden können.