Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Astrokurs – Tag 5

Der 5. Tag des Astronomie-Kurses fand wieder in der Schule statt. Für die Außenbeobachtung am Astroplatz war das Wetter wegen der dichten Wolken ungeeignet; außerdem stand die Vollmondphase bevor und bei aufgehelltem Himmel kann man leider nicht viel DeepSky-Objekte erkennen.

3. Kurstag: Moonlight Shadow

Obwohl wir uns beim zweiten Kurstag schon recht ausgiebig mit dem Mond und seiner Entstehung beschäftigt hatten, war nun die Mondbahn um die Erde und die Mondphasen das Thema. Und das ist alles andere als trivial. Und zur Schluss gab es dann noch einen kurzen Einstieg in die digitale Astrofotografie – mit Hilfe des Mondes.

Der 4. Kurstag: Perspektiven

Beobachter

Gemeinsames Beobachten des Sternenhimmels

Der 4. Kurstag fand wegen trübem Himmel wieder im Klassenzimmer der GGS Berkenthin statt. Zunächst ging es um den fotografischen Einstieg: Welches sind für den angehenden Astrofotografen geeignete Objekte? Und was ist an Minimalausrüstung erforderlich?
Anschließend beschäftigten wir uns mit der Frage, wie sich wohl der Sternenhimmel in anderen Regionen der Erde ‚anfühlt‘ und was es an Orientierungsmöglichkeiten gibt.

(mehr …)