Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Astrokurs – Tag 7: Wieder sternenklar!

Auch am siebenten Tag unseres Astrokurses gab es Aussichten auf einen sternklaren Abendhimmel; also zogen wir wieder auf unseren Astroplatz bei Sierksrade, um in die Sterne zu schauen. Thema an diesem Tag war die praktische Erfahrung mit dem Auflösungsvermögen von Teleskopen – anhand der Beobachtung von Doppelsternen. Und nebenbei gab es auch noch ein paar Astrofotos vom Abschiedsobjekt des zurückliegenden Winters: Vom Orionnebel M42.

Albireo

Im Doppel

Am 7. und 8. Kurstag haben wir uns einer besonderen Klasse von Sternen zugewandt: Den Doppelsternen. Am 7. Kurstag war es erneut sternenklar, so dass wir uns am Beobachtungsplatz bei Sierksrade mit unseren Fernrohren trafen, um auf die Pirsch nach Doppelsternen zu gehen. Und wir wurden reichlich belohnt. Das Thema Doppelsterne war so faszinierend, dass wir uns am 8. Kurstag noch einmal damit auseinandersetzten.

Messier 57

Astronomische Sommerprojekte

Alle Welt des Nordens genießt die langen Tage und kurzen Nächte des Sommers. Doch Hobbyastronomen, insbesondere Astrofotografen, haben eine Durstrecke zu überstehen. Auch das Ausweichen in südlich gelegene Urlaubsgebiete ist zu Coronazeiten wegen den Reisebeschränkungen schwierig geworden. Doch man kann beides miteinander verbinden: sommerliche Helligkeit und Astronomie. Lest hier, welche Astroprojekte lohnenswert sind.