Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Sternenhimmel im Juli 2017

Sternenhimmel im Juli 2017 – Albireo V.0.9.4

Die kürzeste Nacht und der längste Tag des Jahres liegen nun hinter uns; die Nächte des Juli sind zwar immer noch kurz; werden nun aber ganz allmählich wieder etwas dunkler und einen Tick länger; jeden Tag kommen ein paar Minuten hinzu. Astronomischer Höhepunkt der Nächte sind nicht so sehr die Planeten – sondern das sommerliche Band der Milchstraße.

Wanderung entlang der Milchstraße

Um 22:00 Uhr ist der Himmel immer noch zu hell.  Doch um 23:00 Uhr beginnt sich langsam die Milchstraße herauszuschälen. Auf ihr liegen im Sommer viele Sternbilder, die mit vielen astronomischen Leckereien aufwarten können:

Am nördlichen Ende befinden sich die Sternbilder Giraffe und Kepheus; sie sich recht unauffällig, da sie aus Sternen mit geringerer scheinbarer Helligkeit zusammengesetzt sind. Doch sie enthalten viele interessante Emmissionsnebel, die im Hα-Rot leuchten (IC 1795, NGC 7822).

Deneb

alpha Cyg – Deneb

Mittig auf der Milchstraße, sich dem Zenit annähernd, befindet sich das Sternbild des Schwans. Sein Hauptstern Deneb ist mit einer scheinbaren Helligkeit von 1.25 einer der hellsten Sterne des Nachthimmels. Nach seiner Form erinnert es auch an ein Kreuz; daher wird es auch das Kreuz des Nordens genannt. Berühmt ist z.B. der darin enthaltene Nordamerikanebel NGC 7000.

Weiter südlich auf der Milchstraße folgt das Sternbild Adler, mit einem ebenfalls sehr hellen Stern: Altair.

Altair

Altair, Hauptstern im Adler

Er leuchtet mit einer Magnitude von 0,77 etwas heller als Deneb (Achtung: Je heller ein Stern, desto kleiner sein Magnitudenwert!).

In unmittelbarer südwestlicher Richtung zum Adler liegt das ausgedehnte Sternbild des Schlangenträgers. Es ist recht weit verstreut und für den Laien schwerer auffindbar, da sehr helle markante Sterne fehlen. Dieses Sternbild ist jedoch für seinen Reichtum an Kugelsternhaufen bekannt.

Trifidnebel

Trifidnebel (Messier 20) im Sternbild Schütze

Weit südlich auf der Milchstraße in Richtung des galaktischen Zentrums weisend liegen die Sternbilder Schütze und etwas weiter östlich davon Skorpion; beide sind knapp über dem Horizont angesiedelt; wobei wir bei uns im Norden nur den Nordteil des Skorpions erkennen können. Sein Stachelschwanz befindet sich leider unterhalb der Horizontlinie. Beide Sternbilder, insbesondere der Schütze, sind reich an Sternhaufen und galaktischen Nebeln (Trifidnebel, Lagunennebel, Adlernebel, Omeganebel usw.).

Planeten

Während Jupiter nur noch in den Abendstunden am Westhorizont zu sehen ist, ist nun Ringplanet Saturn der dominierende Himmelskörper unseres Sonnensystems. Er stand im Juni in Opposition zur Sonne und damit in geringster Distanz zur Erde. Saturn steht jedoch sehr tief im Süden im Sternbild Schlangenträger; die flimmerfreie Beobachtung wird durch die Horizontnähe stark erschwert.

Kometen

Südöstlich des Sternentrapezes des Herkules, westlich von Stern δ Her hält sich zur Monatsmitte Komet C/2015 O1 (PANSTARRS) auf. Er erreicht jeoch nur eine scheinbare Magnitude von etwa 14.67 und ist somit ein reines Fernrohrobjekt für die Mitternachtsstunde.
Komet 29P/Schwassmann-Wachmann 1 hält sich zur Monatsmitte im Bereich der Sternbilder Steinbock und Wassermann auf, nördlich von Stern δ Cap und ist ebenfalls ein Fernrohrobjekt; jedoch für die zweite Nachthälfte.

Sternschnuppen

Sternschnuppen sich im Juli sind in der 2. Nachthälfte mäßig aktiv; etwa die Delta-Aquariden im Sternbild Wassermann und die Alpha-Caprikorniden im Sternbild Steinbock.

Sonne und Mond

Sonnenaufgang ist zur Monatsmitte um 05:03 Uhr, Sonnenuntergang um 21:43 Uhr. Der Sonnenmeridian durchläuft am 15. Juli die Sternbilder Giraffe, Zwillinge, Orion, Einhorn und Großer Hund.

Vollmond ist am Sonntag, den 09. Juli im Sternbild Schütze, Neumond ist am Sonntag, der 23. Juli im Sternbild Krebs.