Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

6. Kurstag: Was ist dioptrisch?

Am 6. Kurstag standen endlich mal wieder Teleskope auf dem Speiseplan. Und zwar ganz besondere Spezialitäten: Kompakte, dioptrische Optiken, die man auch schon für kleines Geld bekommen kann. Aber halten insbesondere die dioptrischen Einsteigersysteme das, was sie versprechen?

5. Kurstag: CNO-Zyklus und Himmelsausblick

Wie sich erwachsen gewordene Sterne entwickeln und wo sie vorzugsweise zu beobachten sind, war Thema das 5. Kurstages. Da ein neuer Monat begann, wurden mit Hilfe der Astronomie-Software ‚Albireo, V.1.4.1‘ im Rahmen einer eine virtuellen Himmelsführung am Ende des Kurstages die schönsten astronomischen Objekte des Novembers vorgestellt.

NGC 281 (Pacman-Nebel)

Tag 4: Junge Sterne

Auch am 4. Kurstag stand das Leben der Sterne im Mittelpunkt. Nachdem wir uns in der letzten Woche mit dem Entstehen von Sternen in galaktischen Wolken und deren Beobachtung beschäftigt hatten, verfolgten wir nun deren weitere Entwicklung als ‚richtige‘ Sterne. Doch was ist ein ‚richtiger‘ Stern?