Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der kosmische Zoo

Beobachter des Sternenhimmels

Beobachtung des Sternenhimmels

Am 2. Tag des VHS-Astronomiekurses gingen wir der Frage nach, was es denn so alles für astronomische Objekte gibt und mit welchen amateur-astronomischen Mitteln sie am besten beobachtet werden können.

Denn nicht nur Sterne leuchten uns in klarer Nacht vom Himmelszelt entgegen; es gibt viele verschiedene Objekte dort oben – ein wahrer Zoo an astronomischen Sehenswürdigkeiten erwartet den Sternenjäger.

(mehr …)

Alles parallaktisch oder was?

Refraktor auf parallaktischer Montierung

80mm-Refraktor auf parallaktischer Montierung

Bei etwas höherwertigen Teleskopen jenseits der 70mm Objektivöffnung findet man vielfach Geräte, die nicht in einer Gabel eingehängt, sondern auf einer sog. parallaktischen Montierung aufgesetzt sind.

Für den Anfänger stellt die Auseinandersetzung mit einer parallaktischen Montierung eine Herausforderung dar, da sie erst ihre Stärken ausspielen kann, wenn sie korrekt auf- und eingestellt wird.
(mehr …)

Tag 3: Endlich klar!

Teleskop imSonnenuntergangAm 3. Kurstag hatten wir tatsächlich Glück mit dem Wetter. Nachdem die beiden vorangegangenen Nächte sternenklar waren, ist auch für diese Nacht ein wolkenfreier Himmel vorausgesagt worden – und so war es dann auch. Beste Bedingungen für einen ausführlichen Rundgang im Sternenhimmel der Stecknitz-Region!

(mehr …)

Der 2. Tag im Astronomie-Kurs I/2017

Beobachter

Gemeinsames Beobachten des Sternenhimmels

Am 2. Tag des Kurses haben wir uns zunächst überlegt, was für Objekte es am Sternenhimmel eigentlich gibt und welche bereits mit dem bloßen Auge sichtbar sind. Außerdem wurden unsere neu erstandenen Einsteigerteleskope vorgestellt – die von den Kursteilnehmern auch ausgeliehen werden können!

(mehr …)

Das adventliche Finale

Astro-Punsch-Stand

Astro-Punsch-Stand in Berkenthin zur Weihnachtsbaum-Einweihung

Am letzten Tag des VHS-Kurses waren nicht nur die Teilnehmer, sondern auch Gäste geladen. Gemeinsam blickten wir auf die Themen zurück, die uns während dieses Kurses beschäftigt hatten. Dass der Kurs für die Teilnehmer einen wirklichen Mehrwert bot, zeigte sich an den beeindruckenden Aufnahmen von Mond, Milchstraße und Sternhaufen, die von den Teilnehmern selbst angefertigt wurden.

Außerdem gab es etwas zu gewinnen: (mehr …)