Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Gemeinsame Himmelsbeobachtung

Das Schönste an der Astronomie

… ist das gemeinsame Beobachten. Denn am 3. Tag unseres VHS-Kurses hatten wir endlich Glück mit dem Wetter; sogar in den Abendstunden war es für diese Jahreszeit noch sehr warm und die Wolkenbänder, die am frühen Abend aufzogen, verflüchtigten sich im Laufe der Zeit.
So trafen wir uns nicht in der Schule, sondern auf freiem Feld auf unserem Beobachtungsplatz. Als gegen 19:30 Uhr die Kolonne dort eintraf, waren schon einige Teilnehmer vor Ort und hatten ihr Equipment bereits aufgebaut.

(mehr …)
Unser Teleskop-Baby

Teleskop-Grundlagen

Am 2. Tag des VHS-Kurses stand das wichtigste Instrument aller Astronomen im Vordergrund: Das Teleskop. Es kann die Quelle unerschöpflicher Freude sein oder aber die Ursache von Frust und Enttäuschung.

Damit der erstere Fall eintritt, ist es wichtig zu wissen, wie ein Teleskop funktioniert, wie es auf- und eingestellt wird und wie es bedient wird. Doch der Reihe nach…

(mehr …)
Gemeinsames Beobachten

Astronomie in der Stecknitz-Region

Die Fachgruppe ‚Astronomie‘ der VHS Berkenthin geht in die nächste Saison. Wir beginnen mit der Vorstellung der Aktivitäten der Stecknitz-Astronomen; hierzu wird im Rahmen einer Fotoausstellung und Slideshow auf die verschiedenen Schwerpunkte eingegangen, denen sich unsere VHS-Astronomen widmen: DeepSky-Astrofotografie Himmelsfotografie Timelaps-Aufnahmen Mondbeobachtungen Öffentliche Veranstaltungen zu besonderen astronomischen Ereignissen (z.B. Sonnen- Weiterlesen…

Sternenklarer Himmel für den neuen Kurs

Offener Sternhaufen M45

Die Plejaden (Messier 45): Ein offener Sternhaufen im Sternbild Stier

Der neue Astronomiekurs der VHS Berkenthin steht offensichtlich unter einem guten Stern. Genauer gesagt sogar viele gute Sterne; denn am ersten Kurstag begrüßte uns der abendliche Winterhimmel wolkenlos und sternenklar. Es stand also der ersten Himmelsführung nichts im Wege – bis auf die Anmeldeformularien, die zunächst einmal abgearbeitet werden  mussten.

Doch dann ging’s los. Zunächst wurden die Teilnehmer über den Kursverlauf informiert und über weitere Termine rund um die Astronomie in Berkenthin. Mit einer Astro-Slideshow stimmten wir uns auch in diesem Kurssemester auf die vor uns liegenden gemeinsamen Abende ein…

(mehr …)