Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Volles Risiko am 5. Kurstag

Eigentlich waren die letzten Nächte durchgehend sternenklar. Also standen auch für unseren Astrokurs am 5. Tag die Chancen recht gut, endlich gemeinsam zum Astroplatz zu fahren. Noch auf dem Hinweg zum Treffpunkt an der Schule war der Himmel klar. Doch als wir uns dort uns für unseren ersten Außentermin versammelten, zog es sich ganz plötzlich zu. Komplett bedeckt! Also wieder nix mit Sternegucken?

Parallaktische Montierung

Die Tücken der parallaktischen Montierung

Am 4. Kurstag stand die Beobachtungspraxis im Vordergrund – nämlich der Aufbau eines Teleskops mit einer parallaktischen Montierung. Uns standen hierzu sogar zwei Geräte zur Verfügung: Der Demo-Reflektor der Stecknitz-Astronomen und ein Sechszoll-Newton, der von einer Teilnehmerin unseres Kurses mitgebracht wurde.

Teleskop

Der dritte Kurstag

Am 3. Tag des VHS-Kurses ‚Astronomie‘ gab es zwei interessante Hauptthemen, mit denen wir uns beschäftigten: Die besonderen Stellungen der Planeten relativ zu unserer Erde und die erlebnisreiche Beobachtung des Nachthimmels mit einem einfachen Schülerteleskop.