Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Orionnebel M42

VHS-Kurs ‚Astronomie‘: Erster Kurstag 2023/I

Am 1. Februar startete an unserer Volkshochschule eine neue zehnteilige Kursserie zu den Themen ‚Astronomie und Astrofotografie‘. An insgesamt 10 Abenden werden die Teilnehmenden unseren Sternenhimmel erkunden: Mit bloßem Auge, mit unseren Teleskopen, mit der digitalen Kompaktkamera oder einer DSLR oder auch, wenn das Wetter mal nicht mitspielt, mit Hilfe eines Astronomieprogramms.
Was unsere Orte betrifft, an denen unser Kurs stattfindet, sind wir flexibel: Bei sternklarer Witterung sind wir unseren Teleskopen draußen am Astroplatz und bei bedecktem Himmel findet in der Schule der gefürchtete Frontalunterricht des Kursleiters statt.

10. Kurstag: Finish!

Der 10. und damit letzte Tag des Astronomie-Kurses II/2022 an der VHS Berkenthin war thematisch gut gemischt. Im praktischen Teil stellte der Kursleiter sein Schmidt-Newton- Teleskop vor. Anschließend gab es die Abschluss-Präsentation mit Impressionen aus dem Kursverlauf und Astrofotos von aktellen Himmelsobjekten. Und schließlich wurde auf eine etwas andere Art und Weise das Sternbild des Monats gekürt…

Noch einmal in den Sternenhimmel geschaut

Am neunten Kurstag gab das Wetter unverhoffter Weise den Blick in den Sternenhimmel frei; und das, obwohl es tagsüber aus novembertrüben Wolken öfters mal herausregnete. Diese letzte Gelegenheit ließen wir uns nicht nehmen und zogen, mit warmen Getränken und Adventskeksen ausgestattet, auf den Beobachtungsplatz bei Sierksrade.

8. Kurstag – DeepSky

Am 8. Kurstag fand der Astrokurs aufgrund des schlechten Wetters wieder im Klassenraum der Stecknitz-Schule statt. Thema an diesem Tag waren die sog. DeepSky-Objekte, also alle Himmelsobjekte, die sich weit außerhalb unseres Sonnensystems befinden. Doch welche Arten davon gibt es überhaupt?

Wanderung der Sonne durch die Tierkreissternbilder

Der 6. & 7. Kurstag

Am 6. Kurstag standen zwei Sondervorträge von Joachim und Burkhardt auf dem Programm. Sie zeigten den Einstieg in die Astrofotografie mit einfachen Mitteln und wie man sich eine eigene Sternwarte in den Garten stellt! Am 7. Kurstag gab es wieder den berüchtigten Frontalunterricht mit leichten Avanchen an die gemeinsamen Wurzeln zur Astrologie…