Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Astrokurs – Tag 7: Wieder sternenklar!

Auch am siebenten Tag unseres Astrokurses gab es Aussichten auf einen sternklaren Abendhimmel; also zogen wir wieder auf unseren Astroplatz bei Sierksrade, um in die Sterne zu schauen. Thema an diesem Tag war die praktische Erfahrung mit dem Auflösungsvermögen von Teleskopen – anhand der Beobachtung von Doppelsternen. Und nebenbei gab es auch noch ein paar Astrofotos vom Abschiedsobjekt des zurückliegenden Winters: Vom Orionnebel M42.

Astrokurs – Tag 5

Der 5. Tag des Astronomie-Kurses fand wieder in der Schule statt. Für die Außenbeobachtung am Astroplatz war das Wetter wegen der dichten Wolken ungeeignet; außerdem stand die Vollmondphase bevor und bei aufgehelltem Himmel kann man leider nicht viel DeepSky-Objekte erkennen.

Astrokurs: Tag 4 – Wieder draußen!

Am 4. Kurstag meinte es der Wettergott wieder gut mit uns. Es wurde ein sternklarer Abendhimmel bei milden Temperaturen angekündigt und so machten wir uns flugs auf den Weg zum Astroplatz bei Sierksrade. Schwerpunkt wurde nun auf die Beobachtung von Himmelsobjekten gelegt; denn die grobe Orientierung am Sternenhimmel und die Führung durch die Sternbilder hatten wir bereits vor zwei Wochen am Astroplatz absolviert.

Astrokurs: Tag 3 – Teleskop-Basics

Am 3. Tag unseres Astrokurses gab es zunächst eine Vorstellung von Joachim, der u.a. seinen kleinen Maksutov mitgebracht hatte. Ursprünglich als Kamera-Objektiv gedacht, hatte er ihn in ein kleines Kompaktteleskop umgebaut, welches er auch am zweiten Kurstag am Astroplatz aufgestellt hatte, damit die Teilnehmer die Venus in ihrer Sichelgestalt beobachten konnten.