Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der Sternenhimmel im Juli 2023

Obwohl die Nächte des Juli noch sehr hell sind, lohnt zur Mitternachtsstunde bei mondloser Nacht ein Blick an den Südhorizont. Denn in den kommenden Wochen können wir in das Herz unserer Milchstraße schauen – in Richtung des galaktischen Zentrums. Hier erwarten uns vielfältige Gasnebel, Sternhaufen und planetarische Nebel. Aber auch Kugelsternhaufen lassen sich in der Milchstraße und auch an ihren Rändern bereits mit kleinen Optiken aufspüren.

Der Sternenhimmel im Juni 2023

Im Sternenhimmel im Juni kündigt sich tief im Süden prominenter, majestätischer Besuch an: Die Sommermilchstraße. Sie ermöglicht uns den Blick auf das Zentrum unserer Galaxie. Doch noch ist es nicht ganz so weit; aber einige ‚Vorgruppen‘ von astronomischen Objekten verkürzen uns die Wartezeit bis dahin. Welche das sind? Lest selbst!

Sternenhimmel im April 2023

Die hellen Sternbilder des Winters verabschieden sich nun von der Himmelsbühne. Während Orion gegen 22:00 MESZ in den westlichen Horizontschichten verblasst, bleiben uns nur noch Zwillinge und Krebs einige Wochen länger erhalten. Doch im Osten sind bereits die typischen Frühlingssternbilder hoch am Himmel zu sehen. Und hierzu gehören zweifelsohne der Löwe und die Jungfrau.

Der Sternenhimmel im März 2023

Zum Ende des Winters stellt sich nicht nur die Natur um, sondern auch am Sternenhimmel vollzieht sich alljährlich eine bemerkenswerte Änderung. Während in den vorangegangenen Monaten viel helle Sterne die Blicke auch sich zogen, weichen diese nun zurück und geben den Blick in die Tiefen des Kosmos wieder frei.