Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Der Sternenhimmel im Mai 2024

In den nun kürzer gewordenen Nächten des Mai dominieren nicht mehr nur Galaxien und Galaxienhaufen die Deep-Sky Auswahl; denn nun gesellen sich immer mehr Kugelsternhaufen hinzu. Unter ihnen befindet sich auch der König dieser Objekte: Der Kugelsternhaufen Messier 13 im Sternbild Herkules. Und auch eine Nova im Sternbild Nördliche Krone könnte ab diesem Monat beobachtet werden. Was es sonst noch am fortgeschrittenen Frühlingshimmel zu beobachten gibt, lest Ihr hier…

Der Sternenhimmel im April 2024

Der tiefe Blick in den Kosmos erreicht im noch dunklen Nachthimmel des Aprils seinen Höhepunkt. Sternbilder, die gespickt sind mit nahen und fernen Galaxien und Galaxiengruppen, sind nun hervorragend beobachtbar. Aber auch die ersten Kugelsternhaufen erscheinen auf der Himmelsbühne. Und auch ein heller Komet ist in diesem Monat zu sehen! Doch seht selbst…

Der Sternenhimmel im März 2024

Zum beginnenden Frühling zeigen sich am Abendhimmel die ersten Sternbilder, die dem (Hobby-) Astronomen einen tiefen Blick in den Kosmos ermöglichen. Hierzu gehören insbesondere der Löwe und der Große Bär. Sie sind mit außerordentlich vielen Galaxien bestückt, die bereits mit einfachen Fernrohen in dunklen, mondlosen Nächten gut beobachtet werden können.

Der Sternenhimmel im Februar 2024

Immer noch lange, dunkle Februarnächte! Und damit genügend Gelegenheit, auf ausgedehnte Himmelswanderungen zu gehen – mit bloßem Auge, mit Kleingeräten oder Feldstechern oder auch mit fortgeschrittenem Amateur-Equipment. Es ist für jeden etwas dabei: Funkelnde Sterne unterschiedlicher Couleur, Sternhaufen, Nebel und endlich wieder – Galaxien!

Der Sternenhimmel im Januar 2024

Der Januar-Sternenhimmel gehört mit zu den prächtigsten Himmelansichten des gesamten Jahres. Neben der Wintermilchstraße ist der Nachthimmel übersät mit sehr vielen hell leuchtenden Sternen. Auch die Beobachtungsdauer ist phänomenal – sie reicht von den späten Nachmittagsstunden bis in die Morgenstunden hinein. Fast das gesamte Jahr zieht in dieser Zeit am Sternenhimmel vorüber – und damit fast alle Himmelsobjekte, die das Herz eines Hobbyastronomen höher schlagen lassen!