Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Sternenhimmel im März 2025

Vom Sternenhimmel des März gibt es einige Besonderheiten zu vermelden. Denn am Vollmondtag, Freitag den 14. März, ereignet sich in den frühen Morgenstunden eine totale Mondfinsternis. Und am Neumondtag, Samstag, den 29. März , lässt sich von Mitteleuropa aus sogar eine partielle Sonnenfinsternis beobachten. Es ist also ein Monat der Finsternisse. Aber auch am Sternenhimmel zeigen sich Veränderungen, denn mehr und mehr galaxienreiche Sternbilder erscheinen auf der Himmelsbühne…

Die Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021

Seit langer Zeit – die letzte SoFi in Europa gab es im März 2015 – konnte dieses Naturschauspiel wieder von den Stecknitz-Astronomen eingefangen werden. Dieses Mal wurde die Öffentlichkeit zum astronomischen Beobachtungsplatz nach Sierksrade geladen. Und das Wetter im Norden spielte sogar mit!

Totale Sonnenfinsternis in Südamerika

Am 2. Juli ereignete sich auf unserer Südhalbkugel eine totale Sonnenfinsternis. Von Europa aus war das Naturschauspiel leider nicht zu sehen. Diese Aufnahmen stammen von (c) Rolf Büntemeyer. Er ist, wenn er nicht die vielfältigen chilenischen Landschaften bereist, Spezialist für Multimegawatt-Windkraftanlagen. Die Fotos hat er dankenswerterweise Stecknitz-Astronomie.de zur Verfügung gestellt. Weiterlesen…