Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

2. Kurstag 2024/II: ZoomOut!

Am zweiten Kurstag des Kurses ‚Astronomie‘ an der VHS Berkenthin wurde der Themenverlauf für die kommenden acht verbleibenden Wochen besprochen. Das Motto lautet: ZoomOut! Denn zunächst befinden wir uns noch ganz in der astronomischen Nähe mit unseren astronomischen Betrachtungen…

Kursauftakt Astro-Herbstsemester 2024

Am 18. September startete die VHS Berkenthin in ein neues Astronomie-Semester. Es sind insgesamt 10 Kurstage an 10 Wochen geplant (jeweils Mittwochs ab 19:30, exklusive der Herbstferien). Das bedeutet: Bis in die erste Dezemberwoche hinein gibt es Beobachtungs- und Technik- Tipps und jede Menge Hintergrundinformationen für alle Astronomie-Interessenten in unserer Region!

Der Sternenhimmel im September 2024

Im September beginnt nach dem Sommerurlaub für die meisten Hobbyastronomen wieder die Zeit der heimischen Himmelsbeobachtung. Ausgedehnte Wanderungen durch die Milchstraße sind möglich, ebenso können im September 2024 viele Planeten beobachtet werden. Die besten Beobachtungstipps mit und ohne Teleskop findet Ihr in diesem Artikel.

Der Sternenhimmel im August 2024

In der zweiten Sommershälfte werden die Nächte wieder etwas länger und dunkler. Aber trotzdem kann es auch Nachts noch sehr warm sein und dann wird das Beobachten des Sternenhimmels zu einem wunderbaren Naturerlebnis. Insbesondere dann, wenn sich das Band der Milchstraße studieren lässt, welches sich in diesem Monat von dunklen Standorten aus in mondlosen Nächten gegen 23:00 Uhr in einem großen Bogen mit seinem Zentrum im Süden nach Nordost erstreckt. Und darüber hinaus gibt es noch ein weiters Himmelsspektakel zu bestaunen: Der Meteorenstrom der Perseiden wird mit bis zu 120 Meteoren pro Stunde ein Himmelsfeuerwerk der besonderen Art abliefern – die ‚Swifties‘ unter den Sternschnuppen! Warum der Nickname? Dann lest weiter…