2. Kurstag – Hell und Dunkel
Am zweiten Kurstag wurden die wohl wichtigsten Beobachtungsgrößen der Astronomie behandelt. Bevor es aber richtig zur Sache ging, starteten wir mit dem ersten Quiz in diesem Kurssemester: Das Sternbild der Woche.
Am zweiten Kurstag wurden die wohl wichtigsten Beobachtungsgrößen der Astronomie behandelt. Bevor es aber richtig zur Sache ging, starteten wir mit dem ersten Quiz in diesem Kurssemester: Das Sternbild der Woche.
Kaum hat das neue Jahr angefangen, beginnt auch wieder ein neues Kurssemester an unserer VHS. Am 7. Februar um 19:30 war es auch wieder für unsere Astronomen soweit: Eine neue Astrokurs-Serie beginnt – und wird voraussichtlich Ende April / Anfang Mai enden.
Immer noch lange, dunkle Februarnächte! Und damit genügend Gelegenheit, auf ausgedehnte Himmelswanderungen zu gehen – mit bloßem Auge, mit Kleingeräten oder Feldstechern oder auch mit fortgeschrittenem Amateur-Equipment. Es ist für jeden etwas dabei: Funkelnde Sterne unterschiedlicher Couleur, Sternhaufen, Nebel und endlich wieder – Galaxien!
Wie groß ist das Universum? Dieser Frage gehe ich am 28. Januar im Rahmen der Berkenthiner Matinee-Reihe nach. Ich gebe zu, dass es auf einfache Fragen manchmal verblüffende Antworten gibt! Wer dabei sein möchte, diesem Geheimnis auf den Grund zu gehen, ist recht herzlich eingeladen. Treffpunkt: Sportzentrum Berkenthin, Beginn: 11:00 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Was wohl das Jahr 2024 bringen wird? Wir wissen es nicht – aber hoffen auf das Beste! Allen Lesern dieses Blogs wünsche ich ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit, Freude und vor allen Dingen: Clear Skies!