Albireo Astronomy Toolbox 1.5.0
Unser Albireo-Astronomieprogramm liegt nun in der Version 1.5.0 vor – mit zahlreichen neuen Features und Verbesserungen. Die vorherige Version war 1.4.4.1. Have Fun!
Unser Albireo-Astronomieprogramm liegt nun in der Version 1.5.0 vor – mit zahlreichen neuen Features und Verbesserungen. Die vorherige Version war 1.4.4.1. Have Fun!
Der tiefe Blick in den Kosmos erreicht im noch dunklen Nachthimmel des Aprils seinen Höhepunkt. Sternbilder, die gespickt sind mit nahen und fernen Galaxien und Galaxiengruppen, sind nun hervorragend beobachtbar. Aber auch die ersten Kugelsternhaufen erscheinen auf der Himmelsbühne. Und auch ein heller Komet ist in diesem Monat zu sehen! Doch seht selbst…
Am achten Kurstag gab es einen Ausblick in den Frühlings-Sternenhimmel für den kommenden April 2024. Da es mal wieder bedeckt war, konnten wir nicht direkt vom Astroplatz beobachten, sondern nutzten stattdessen unsere Astronomie-Software ‚Albireo‘. Danach fassten wir alle interessanten Himmelsobjekte des Frühjahrs 2024 in einer Übersichtstabelle zusammen.
Den siebenten Kurstag begann Detlef mit der Vorstellung seines vollautomatischen Astrofotografie-Teleskops. Danach wurde den Teilnehmern erklärt, was man bei astronomischen Himmelsbeobachtungen unbedingt beachten sollte.
Auch der Merkur und die Tag- und Nachtgleiche und ein Komet wurden thematisiert…
Am sechsten Kurstag beschäftigten wir uns mit dem Teleskoptypen, den wir bisher ausgespart hatten: Das Linsenteleskop, oder auch Refraktor genannt – und warum gute Refraktoren sehr teuer sein können!