Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Leuchtende Nachtwolken (NLCs)

Geisterwolken zu Mitternacht

Da sind sie wieder: Geisterhaft erscheinende silbrig glänzende Wolken zur Mitternachtsstunde! In der Nacht zu Pfingstsonntag konnten im Norden Deutschlands sogenannte ‚leuchtende Nachtwolken‘ (NLCs) beobachtet werden; hier eine Aufnahme aus Berkenthin. Die Leuchtenden Nachtwolken sind ein Phänomen des sommerlichen Nachthimmels, wenn die Sonne gegen Mitternacht (01:00 MESZ) nur wenige Grad Weiterlesen…

Südlicher Himmelsausschnitt - Juni 2019

Der Sternenhimmel im Juni 2019

Die Mittsommernacht steht vor der Tür – und damit der astronomische Sommerbeginn. Für die Astronomen unter uns bieten die hellen, kurzen Nächte für die Beobachtung des Sternenhimmels ein nur etwa 2 Stunden schmales Zeitfenster. Diffuse Nebel sind nun immer schwieriger zu beobachten bzw. mit Langzeitbelichtungen abzubilden. Doch es gibt eine Weiterlesen…

Himmelsansicht im Mai 2019

Sternenhimmel im Mai 2019

Im Mai sind die letzten Reste des Winterhimmels verschwunden. Die Sonne steht bereits im Sternbild Stier und strebt langsam auf ihre Höchststellung im Zwilling zu. Der Sternenhimmel im Mai ist zwar nicht so reich übersäät mit hellen Sternen wie zum Winter; er ist im Gegensatz hierzu jedoch sehr abwechslungsreich. Denn: Weiterlesen…

Frohe Ostern!

Stecknitz-Astronomie.de wünscht allen Lesern ein frohes und friedliches Osterfest. Trotz oder vor allem wegen der vielen traurigen Nachrichten, die uns auch heute wieder erreichen, sollten wir froh sein, auf so einem wunderbaren und einzigartigen Planeten weilen zu dürfen. Die christliche Botschaft, die hinter dem Osterfest steckt, ist universell: Leben und Weiterlesen…