Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Goldener Henkel

50 Jahre Mondlandung

„That’s one small step for man, one giant leap for mankind“ – „Das ist kleiner Schritt für einen Menschen – ein großer Sprung für die Menschheit“ – diese Worte von Neil Armstrong gingen am 20. Juli 1969 in die Weltgeschichte ein, als er als erster Mensch den Mond betrat. Das Weiterlesen…

Partielle Mondfinsternis hinter Wolkenschleiern

Partielle Mondfinsternis über Norddeutschland

Wir Stecknitzastronomen der VHS Berkenthin konnten dieses eindrucksvolle Himmelsspektakel in der Burkhardts Gartensternwarte bewundern. Gestärkt von leckeren Grillwürstchen hielten wir es draußen gut und lange aus. Denn es wurde für diese Jahreszeit doch recht frisch unter dem freien Himmel. Aber das Warten hatte sich gelohnt; sogar die zunächst kritisch beäugten Weiterlesen…

Totale Sonnenfinsternis in Südamerika

Am 2. Juli ereignete sich auf unserer Südhalbkugel eine totale Sonnenfinsternis. Von Europa aus war das Naturschauspiel leider nicht zu sehen. Diese Aufnahmen stammen von (c) Rolf Büntemeyer. Er ist, wenn er nicht die vielfältigen chilenischen Landschaften bereist, Spezialist für Multimegawatt-Windkraftanlagen. Die Fotos hat er dankenswerterweise Stecknitz-Astronomie.de zur Verfügung gestellt. Weiterlesen…

Himmelsansicht am 15. Juli 2019

Sternenhimmel im Juli 2019

Die zweite Jahreshälfte hat begonnen. Doch noch immer wird der Nachthimmel in den nördlichen Breiten nicht richtig dunkel. Im südlichen Bereich hat man am ehesten die Möglichkeit nach lichtschwachen Objekten Ausschau zu halten. Und am Nordhorizont bietet sich in diesem Jahr ein besonders ausgeprägtes Spektakel; denn die Nachtleuchtenden Wolken (NLCs) Weiterlesen…