Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Komet NEOWISE

Komet Neowise am Nordhimmel

Seit längerer Zeit ist endlich wieder ein Komet mit bloßem Auge am Sternenhimmel zu bestaunen! Er entstammt den Randbereichen unseres Sonnensystems weit außerhalb der Bahnen von Neptun und Pluto. Neowise steht in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang am Nordhimmel. Zur Monatsmitte kann er westlich des Sternbilds Fuhrmann beobachtet werden und wandert im Laufe des Monats in Richtung Großer Bär.

Sternenhimmel Juli 2020

Der Sternenhimmel im Juli 2020

Trotz der noch relativ hellen und kurzen Nächte des Hochsommers bietet der Sternenhimmel viele interessante Highlights, die der Hobbyastronom auf keinen Fall verpassen sollte. Hierzu gehört der in diesem Monat ein besonderer Komet und der eindrucksvolle Tanz der Planeten; auch die Sommermilchstraße zeigt ihre schönsten Objekte. Und sogar in der Atmosphäre unserer Erde lässt sich zu dieser Zeit Geheimnisvolles beobachten…

Mittsommer!

Am 20. Juni 2020 ist Mittsommer – oder Sommersonnenwende. Die Sonne erreicht bei uns gegen 23:44 Uhr MESZ den höchsten Punkt auf der Ekliptik. Es ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Doch wo befindet sich die Sonne eigentlich genau am Himmel? In welchem Sternbild? Bei welchem Stern? Auf diese fundamentalen Fragen soll in diesem Betrag kurz eingegangen und zur allgemeinen Verwirrung beigetragen werden.

Messier 57

Astronomische Sommerprojekte

Alle Welt des Nordens genießt die langen Tage und kurzen Nächte des Sommers. Doch Hobbyastronomen, insbesondere Astrofotografen, haben eine Durstrecke zu überstehen. Auch das Ausweichen in südlich gelegene Urlaubsgebiete ist zu Coronazeiten wegen den Reisebeschränkungen schwierig geworden. Doch man kann beides miteinander verbinden: sommerliche Helligkeit und Astronomie. Lest hier, welche Astroprojekte lohnenswert sind.