Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Teleskopaufbau

Wieder sternenklar!

Für den 3. Tag des Astrokurses kündigten die Wetterfrösche einen Wetterumschwung mit Sturm und Regen an. Doch am Kursmittwoch, den 23. September, schien das Schietwetter noch auf sich warten zu lassen, so dass wir uns wieder zum Beobachtungsplatz aufmachten. Und es sollte nicht die falsche Entscheidung gewesen sein…

Beginn des neuen Astronomiekurses 2020/II

Am 9. und 16. September fanden die erstem beiden Unterrichtsstunden des neuen Astronomiekurses der VHS Berkenthin statt. Wesentliche Neuerung ist dabei die simultane Übertragung des Kurses via Skype für angemeldete VHS-Teilnehmer. Auch das Einführungsvideo des Kurses wurde nicht nur im Klassenraum gezeigt, sondern auch via Skype gestreamt. Weiterhin ist ein Streaming von ausgewählten Kursinhalten auch auf Twitch.tv geplant. Doch am 2. Kurstag sollte alles noch viel besser werden…

Andromedagalaxie Messier 31

Highlights im September 2020

Astro-Highlights im Herbst:Sternbild Andromeda & DreieckUnsere Nachbargalaxien M31 & M33 1. – 30. September ab 03:00: Venus als Morgenstern 09. September: Beginn Astronomiekurs VHS-Berkenthin 11.September: Neptun im Wassermann im erdnächsten Punkt 22. September: Tag- und Nachtgleiche (Herbstbeginn) 25. September 22:00: Mond steht bei Saturn Mehr Beobachtungstipps im Artikel Sternenhimmel im Weiterlesen…

Der Sternenhimmel im September 2020

Im September können ganz unterschiedliche Typen von astronomischen Objekten in einer einzigen Nacht beobachtet werden: Galaxien, Gasnebel, Offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen usw. Verdanken können wir es dem Umstand, dass der Blick sowohl auf die heimische Milchstraße als auch in die Tiefen des Kosmos zu fernen Welteninseln möglich ist.

Der Sternenhimmel im August 2020

Viele Astrofotografen des Nordens sehnen sich den August herbei: Zum einen werden die Nächte wieder länger (und dunkler!) und zum anderen lässt es sich bei angenehmen Temperaturen auch in der Nacht besser am Teleskop aushalten. Hingucker im August ist die Sommermilchstraße mit ihren vielen Gasnebeln, (Kugel-)Sternhaufen und planetarischen Nebeln. Aber auch die Sternschnuppen zeigen in diesem Monat eine ganz besondere Aktivität…