Cookie-freie Webseite: Wir speichern keine Tracking-Daten auf Ihrem Computer!

Sternbild Orion

Weiter, immer weiter…

Der 5. Kurstag ist fast den steigenden Covid-19- Infektionszahlen zum Opfer gefallen. Zu Glück konnten wir auf unsere 2. Schiene, dem Streaming des VHS-Kurses, ausweichen. Und so trafen wir uns kurzerhand virtuell über Skype.
Hauptthema dieses Kurstages waren die astronomischen Distanzen, wie sie sich ‚anfühlen‘ und mit welchen Einheiten sie gemessen werden.

Messier 104

Die scheinbare Größe von Himmelsobjekten

Obwohl das Universum von Objekten mit wahrhaft gigantischen Ausmaßen bevölkert wird, nehmen wir die allermeisten davon nur als winzige Lichtpünktchen wahr. Mit Ausnahme des Bandes unserer Milchstraße, die quer über den Nachthimmel verläuft, erscheinen uns die anderen Objekte nicht sehr groß. Doch wie wird diese Größe gemessen? Und in welcher Einheit? Dieser Frage sind wir am 4. Kurstag nachgegangen.

Der Sternenhimmel im Oktober 2020

Der Herbst hat nun am Sternenhimmel endgültig Einzug gehalten. Zu Mitternacht steht das Herbstviereck des Pegasus hoch im Süden. Die Milchstraße macht, ähnlich wie im Frühjahr, wieder Platz für den tiefen Blick in den Kosmos. Aber auch Objekte unseres Sonnensystem lassen sich in diesem Monat gut studieren, während sich andere von der Himmelsbühne verabschieden.