Am 4. Tag unseres Astronomiekurses gab es wieder ein Sternbild der Woche, welches zu erraten war. Es war nur eine kleine, unscheinbare Konstellation, welche wir nur kurz besprechen wollten, aber es kam mal wieder ganz anders…
Das Sternbild, dass Stern für Stern gezeichnet wurde, bis es schließlich die Teilnehmer erraten konnten, war das letzte (das östlichste), des Winterhimmels: Der Krebs. Es besteht nur aus Sternen der scheinbaren Größe von 3m und schwächer; mit bloßem Auge betrachtet benötigt man einen dunklen Himmel und viel Zeit, um die wichtigsten Sterne zu erkennen. Es befindet sich zwischen den weitaus auffälligeren Sternbildern Zwillinge im Westen und Löwe im Osten. Zusammen mit Ihnen gehört es den Tierkreis-Sternbildern der Ekliptik an, in der sich die Sonne und die Planeten aufhalten.
Die beiden hellsten Sterne sind Akubens (α Cnc) und Altarf (β Cnc) im südlichen Bereich des Sternbilds. Akubens ist ein Stern der Spektralklasse A3 (weißlich) und ca. 180 Lichtjahre entfernt; Altarf ist ein orangefarbener K4-Riese in einer Entfernung von 230 Lichtjahren. Im nördlichen Bereich steht ein schöner Doppelstern mit einer gelblichen und weißen Komponente, ι Cnc. Direkt in seiner östlichen Nachbarschaft befindet sich ρ2 Cnc, ein weiterer Doppelstern. Das System ρ2 besteht aus einem gelben und roten Zwergstern, die sich gegenseitig um ihren gemeinsamen Schwerpunkt umkreisen. Doch ρ2 – mit Eigennamen Copernicus – kann noch mehr: Denn um den gelben Stern, auch 55 Cnc genannt, hat man zwischen den Jahren 1996 und 2007 ein 5-faches Planetensystem entdeckt; unserem Sonnensystem sehr ähnlich!
Im Sternbild Krebs verbergen sich darüber hinaus noch zwei weitere Deep-Sky-Objekte, die beide im Messier-Katalog gelistet sind. Der auffälligere von beiden ist der offene Sternhaufen der Praesepe (lat. für Krippe), auch Bienenstockhaufen genannt. Er trägt die Katalognummer M44. Er steht genau im Zentrum des Sternbilds und hat mit mehr als 95 Bogenminuten eine größere Ausdehnung am Himmel als der Vollmond. Man kann ihn in dieser sternenarmen Gegend sogar mit dem bloßem Auge erkennen. Seine Entfernung zu unserem Sonnensystem beträgt ca. 577 Lichtjahre. Mehr als 350 Sterne zählen zu seinen Mitgliedern.
Knapp westlich von Stern alpha Cnc, Akubens und südlich der Praesepe befindet sich ein weiterer Sternhaufen. Es ist Messier 67, der zu den am besten untersuchten offenen Sternhaufen gehört. Sein Alter beträgt ca. 4 Milliarden Jahre. Der Senior unter den offenen Sternhaufen enthält eine Vielzahl an roten Riesen- und Überriesensternen und viele weiße Zwerge. Die Entfernung wird auf 2700 Lichtjahre geschätzt.
Nachdem wir uns ausführlich mit diesem Sternbild beschäftigt hatten, war die Zeit des vierten Kurstages fast abgelaufen. In der verbliebenen halben Stunde arbeiteten wir dann wieder an unserem großen Astro-Übersichtsposter. Hier waren die Planeten unseres Sonnensystems und die passenden Beobachtungstechniken an der Reihe.
Natürlich konnte in der vierten Stunde zum vierten Male der Zeitplan nicht eingehalten werden, so dass erst nach einer Überlänge von fast 20 Minuten die Teilnehmer erschöpft den Aus-Knopf auf der Skype-App drückten.